
CDU Erkner
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Homepage der CDU Erkner. Hier finden Sie beispielsweise Informationen zu den Akteuren und zur Arbeit des Stadtverbands sowie zu politischen Veranstaltungen in Erkner und im Landkreis.
Wenn Sie sich aktiv in die politische Arbeit unseres Verbandes einbringen wollen, sind Sie herzlich zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Treffen eingeladen. Die nächsten Termine werden hier auf der Homepage regelmäßig bekannt gegeben.
Für Anregungen, Kritik oder Fragen zu dieser Seite oder unserer Politik sind wir unter kontakt@cdu-erkner.de dankbar.
Mit den besten Grüßen
Dr. Daniel Rosentreter
Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Erkner

Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Podiumsdiskussion mit dem Landratskandidaten Sascha Gehm
Am kommenden Donnerstag, 23. März 2023 wird der CDU-Landratskandidat Sascha Gehm gemeinsam mit unserem Bürgermeister Henryk Pilz um 19:00 Uhr im Paris-Rom-Erkner zu einer Podiumsdiskussion kommen. Hier wird es vorallem um den Schulneubau der Morus Oberschule sowie um die Infrastruktur der Stadt und in der Region gehen.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
... weiterlesen

Von der Debatte um Erkners Weg für weitere Grundschulplätze
Es ist eine wechselvolle, dynamische Entwicklung von der Bedarfsanalyse, dem richtigen Standort und dem Geld was benötigt wird. Für Außenstehende kaum nachvollziehbar, für die in der Planung Involvierten ein Dauerthema.
... weiterlesen
Krieg in der Ukraine, Frieden nicht in Sicht
Lange habe ich überlegt, schreibe ich oder nicht. Denn meine Gedanken sind leider nicht deckungsgleich mit der dröhnenden Kriegspropaganda der Medien und leider auch nicht mit der Bundes-CDU. Dennoch ist es für die leidenden Menschen im Kriegsgebiet wichtig, dass eine Lösung gefunden wird, die ihr Leiden beendet. Dabei können wir Bürger eine wichtige Rolle spielen, wenn wir gemeinsam für eine diplomatische Lösung kämpfen.
... weiterlesen

Korrumpierte politische Machtstrukturen in Deutschland offensichtlich?
Seit Langem rege ich mich nahezu täglich über die Angriffe der „Aktivisten“ der „Letzten Generation“ auf die Zivilgesellschaft auf und sehe wehrlos dem Treiben zu. Wie muss es den vielen tausenden Menschen ergehen, die dadurch stundenlang im Stau stehen, dabei ihren Urlaubsflieger verpassen, berufliche Termine nicht wahrnehmen können und den Müllmännern, Krankenpflegern und all den anderen, die ihre Arbeit nicht erledigen können. Der wirtschaftliche Schaden muss enorm sein.
Dem nicht genug dringen die Aktivisten in den Bundestag ein, um Feueralarm auszulösen, was wiederum einen Großeinsatz der Feuerwehren auslöste, dringen in das Finanzministerium, das Gesundheitsministerium ein und stören den Arbeitsbetrieb oder beschädigen sogar in Museen bedeutende Kunstwerke.
... weiterlesen
Ortsumfahrung Neu Zittau, wir bleiben dran
Zum "Runden Tisch" aller Beteiligten und Betroffenen hat der Beirat des Ortsvorstehers Neu Zittau, Herr Günther Sirakowsky, geladen. Am Dienstag, den 06.07.2022 versammelten sich in der Remise Neu Zittau Mandatsträger aus unser Region. Unter anderem waren vertreten: Herr Philip Zeschmann (Freie Wähler, Landtag und Kreistag) Frau Bettina Lehman (Die Linke Kreistag) sowie Ortsbeiräte von Gosen, Neu Zittau, Wernsdorf und für die Stadt Erkner Herr Erik Nickel (CDU Fraktion). ... weiterlesen

Beitritt der Stadt Erkner zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" (Städteinitiative Tempo 30)
In der 17. Sitzung der Stadtverordneten wurde durch die Stadtverwaltung vorgeschlagen, dem Städtebündnis (bisher 7 Mitglieder) beizutreten. Begründet wurde dies inhaltlich mit dem Vorteil der eigenen und schnelleren Planung und Umsetzung von 30 km/h Zonen.
... weiterlesen
Vorstandswahlen der CDU Erkner
Die CDU Erkner hat am 3. Mai 2022 ihren Vorstand neu gewählt:
Der Vorsitzende des Stadtverbandes ist weiterhin Dr. Daniel Rosentreter. Er übt diese Funktion seit über 5 Jahren aus, seine einstimmige Wahl zeugt von der Zufriedenheit der Mitglieder mit seiner Arbeit.
... weiterlesen

Erfolgreiche Kontrollmaßnahmen im Friseurhandwerk und in Imbissgeschäften
Um ein Gewerbe erfolgreich führen zu können ist es wichtig, dass alle Mitbewerber zu gleichen Bedingungen arbeiten. Auch ist es für den sozialen Frieden wichtig, dass Vermutungen und Verdächtigungen keinen Platz finden.
Deshalb war es uns als CDU Fraktion wichtig, dass unser Gewerbeamt gemeinsam mit dem Zoll und der Polizei die Gewerbeeinrichtungen mit Schwerpunkt Friseur-und Imbissgewerbe überprüfen.
... weiterlesen
Impfpflicht: Eine Diskussion im CDU-Stadtverband Erkner
Liebe Mitglieder und Freunde der CDU,
auch unter uns CDU-Mitgliedern ist die geplante Impfpflicht immer wieder ein Thema, welches kontrovers diskutiert wird. Es gibt Standpunkte und Ansichten, die scheinbar unvereinbar sind.
... weiterlesen

Gerhart-Hauptmann-Museum wird zum Gerhart-Hauptmann-Forum
Trotz der angespannten Finanzlage der Stadt und der finanziell nicht zu realisierenden neuen Grundschule wird das Gerhart-Hauptmann-Museum zum Gerhart-Hauptmann-Forum erweitert. Der Umbau und die Erweiterung des Gebäudekomplexes wird ca. 8 Millionen Euro kosten. Das wirft natürlich die Fragen auf, warum es nicht für eine eigene Grundschule reicht.
Die Begründung liegt in der Tatsache, dass die Stadt Erkner vom Bund 4 Millionen Euro Fördermittel bekommt. Das Wirken Gerhardt Hauptmanns wird als nationales Kulturerbe gesehen und entsprechend gefördert. Um diese einmalige Chance nicht verstreichen zu lassen müssen wir jetzt handeln und unseren Beitrag leisten. Aus Grundstücksverkäufen und eigenen Rücklagen kann der Eigenanteil ohne eine Neuverschuldung aufgebracht werden.
Die geplante Grundschule auf dem Rund kostet ca. 20 Millionen Euro. Abzüglich der eigenen Mittel in Höhe von 4 Millionen Euro verbleibt ein Rest in Höhe von 16 Mio Euro. Die Finanzierung würde jährlich ca. 550.000 Euro, bei einer Laufzeit von 30 Jahren, kosten. Dazu kämen jährliche Unterhaltskosten in Höhe von 350.000 Euro. Die jährlichen Gesamtkosten in Höhe von 900.000 Euro kann die Stadt Erkner nicht aufbringen. Derzeit haben wir nur leichte Überschüsse i.H.v. 100.000 bis 300.000 Euro. Darüber hinaus erwarten wir auch 2022 weiter sinkende Steuereinnahmen. Ein Haushaltsdefizit wäre die Folge und eine Zwangsverwaltung unumgänglich. Das ist nicht zu verantworten.
Was bietet das neue Gerhardt-Hauptmann-Forum?
Im neu zu errichtenden Gebäudetrakt werden sich attraktive Ausstellungsräume, ein Saal für größere Veranstaltungen, die Touristeninformation mit einem kleinen Cafè und ein Museumsshop befinden. Darüber hinaus wird die stadteigene Bibliothek und das Stadtarchiv in das neue Gebäude einziehen und das Rathaus gewinnt Platz, der dringend benötigt wird. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass dieses Projekt für die Stadt Erkner ein echter Zugewinn ist.
Unser Dank richtet sich an die engagierten Mitarbeiter der Stadtverwaltung, im besonderen Frau Rusch, die dieses Projekt engagiert vorangetrieben hat.
... weiterlesen